Evangelische Theologie

Frequent Asked Questions (FAQ)

Wo finde ich das Formular zur Anrechnung von Studienleistungen / Prüfungsleistungen, wenn ich an einer anderen Universität mein Studium begonnen habe und jetzt an die BUW gewechselt habe?
Beim Zentralen Prüfungsamt unter dem Link "Anrechnung von Prüfungsleistungen"

Wo bekomme ich den Benutzernamen und das Kennwort/Passwort für die Fachwissenschaftlichen Grundlagen (Musterexegese, Musterprotokoll ...)? Bei dem/der Dozent*in oder Frau Wilmes (0202-4329-2352).

Ich möchte Ev. Theologie als drittes / weiteres Fach studieren - was muss ich tun?

Die Regelungen über die Möglichkeit der Erweiterung der Lehrbefähigung um ein weiteres Fach in einer Schulform, für die bereits ein Masterabschluss oder ein Staatsexamen erworben wurde, finden Sie auf folgender Webseite: Institut für Lehrerbildung (ISL)

Wo bekomme ich eine Musterexegese?

Im Sekretariat bei Frau Wilmes, O.10.41, erhalten Sie eine Kopiervorlage oder als Download unter >Studium >Fachwiss. Grundlagen. Sollten Sie das Passwort nicht kennen, wenden Sie sich an Frau Padberg 0202-4392352

Direktlink

Wie lange muss ich auf die Rückgabe meiner Hausarbeit warten?
Die Lehrenden benötigen mindestens 4 Wochen für die Korrektur von Hausarbeiten - auch in dringenden Fällen.

Benötige ich Kenntnisse der Griechischen Sprache (Graecum)?

Ja, wenn Sie auf Lehramt GYM/GE (Gymnasium/Gesamtschule) studieren, benötigen Sie im Master das Graecum und das Latinum oder Hebraicum. Die Kenntnisse können bereits im BA erworben werden.

Nein, wenn Sie auf Lehramt BK (Berufskolleg),  G (Grundschule), HRGe (Haupt-Real-Gesamtschule) studieren.

Weitere Informationen erhalten Sie über die Zentrale Studienberatung ZSB

Wo kann ich die Griechische Sprache lernen?
In der Fakultät 1, Klassische Philologie.

In welcher Form sind Hausarbeiten und Referate einzureichen??
Sowohl ausgedruckt als auch elektronisch. Vgl. Richtlinien für Hausarbeiten

Wie viel Zeit muss ich für die Korrektur von Hausarbeiten mindestens einplanen?
Die Lehrenden benötigen mindestens 4 Wochen für die Korrektur von Hausarbeiten.

Benötige ich Kenntnisse der Hebräischen Sprache (Hebraicum)?

Jein, wenn Sie auf Lehramt GYM/GE (Gymnasium/Gesamtschule) studieren benötigen Sie im Master das Graecum und das Latinum oder Hebraicum. Die Kenntnisse können bereits im BA erworben werden.

Nein, wenn Sie auf Lehramt BK (Berufskolleg),  G (Grundschule), HRGe (Haupt-Real-Gesamtschule) studieren.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Broschüre der Zentralen Studienberatung (ZSB)

Darf ich Texte aus dem Internet verwenden?
Ja, wenn sich keine anderen Quellen finden. Internetquellen müssen jedoch als solche gekennzeichnet sein, die Originalquelle muss inkl. Datum angegeben werden.

Muss ich konfirmiert sein um die Vocatio zu erhalten?
Nein. Weitere Informationen erteilt die Evangelische Kirche im Rheinland

Wo kann ich mich konfirmieren lassen?
Bei der Evangelischen Studierendengemeinde, Gaußstraße 4, direkt neben dem Hauptcampusgebäude.

Wo bekomme ich den Benutzernamen und das Kennwort/Passwort für die Fachwissenschaftlichen Grundlagen (Musterexegese, Musterprotokoll ...) Bei dem/der Dozent*in oder Frau Wilmes (0202-4329-2352).

Benötige ich Lateinkenntnisse (Latinum) ?

Jein, wenn Sie auf Lehramt GYM/GE (Gymnasium/Gesamtschule) studieren, benötigen Sie im Master das Graecum und das Latinum oder Hebraicum. Die Kenntnisse können bereits im BA erworben werden.

Nein, wenn Sie auf Lehramt BK (Berufskolleg), G (Grundschule), HRGe (Haupt-Real-Gesamtschule) studieren.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Broschüre der ZSB

Wo erhalte ich meine Lehrerlaubnis (Vocatio)?
Zuständig für die Erteilung der Lehrerlaubnis (Vocatio) ist die Landeskirche. Ein Merkblatt erhalten Sie hier zum Download.

Wie setzt sich die Gesamtzahl der Leistungspunkte eines Moduls zusammen?
Aus den Leistungspunkten der Einzelveranstaltungen plus den Punkten für die Modulabschlussprüfung.

Ist es möglich in einer Lehrveranstaltung, die zu einer Modulabschlussprüfung führen kann, lediglich die für diese Lehrveranstaltung vorgesehenen Leistungspunkte zu machen?
Ja, sofern es zu dieser Lehrveranstaltung eine alternative, ebenfalls zu einer Modulabschlussprüfung führende, Lehrveranstaltung gibt.

Was passiert, wenn ich zu viele Leistungspunkte in einem Modul erreiche?
Dann wird die Punktzahl in der Veranstaltung, in der die schlechteste Note steht, vom jeweiligen Modulbeauftragten entsprechend reduziert.

Ist es möglich, mehr als die vorgesehenen Lehrveranstaltungen eines Moduls zu besuchen?
Ja.

Wie viele Leistungspunkte umfasst ein Modul?
Diese Angabe finden Sie auf dem jeweiligen Modulbogen sowie in der Modulübersicht der Prüfungsordnung.

Wie viele Leistungspunkte gibt es für die Modulabschlussprüfung?
Diese Angabe finden Sie auf der jeweiligen Modulübersicht der Prüfungsordnung.

Ist es möglich, bereits im ersten Semester Lehrveranstaltungen der Module III bis VI zu belegen? Ja.

Zu welchem Zeitpunkt kann ich in einem Modul die Modulabschlussprüfung (MAP) machen?
Am Ende der Lehrveranstaltung, innerhalb derer die MAP vorgesehen ist. Dies muss nicht die zeitlich letzte Lehrveranstaltung des Moduls sein.

Bezieht sich die Modulabschlussprüfung (MAP) auf den jeweiligen Kurs, in dem man sie schreibt, oder ist es eine generelle Prüfung über das Modul? Die MAP bezieht sich auf die eine konkrete Veranstaltung.

Woher bekomme ich ein Anmeldeformular zur eingeschränkt wiederholbaren Modulabschlussprüfung? Vom Zentralen Prüfungsamt.

Bis wann muss ich ein Modul abgeschlossen haben?
Ideal ist nach zwei Semestern. Es kann im Einzelfall aber auch länger dauern, ohne dass dies formelle Nachteile bringt.

Wo finde ich eine Musterklausur?
Die Tutorin / der Tutor verfügt über eine Musterklausur.

Wo bekomme ich eine Musterexegese?
Im Sekretariat bei Frau Wilmes, O.10.41, erhalten Sie eine Kopiervorlage oder als Download unter >Studium >Fachwissenschaftliche Grundlagen.

Wo finde ich Modulbögen zum BA?
Auf der Homepage der Evangelischen Theologie > Formular und Scheine

Wo finde ich Modulbögen zum MA?
Auf der Homepage des Zentralen Prüfungsamtes (ZPA) >Studiengänge

Was mache ich, wenn mein Modulbogen fertig ausgefüllt ist?
Zuerst muss der Modulbeauftragte den fertig ausgefüllten Modulbogen unterschreiben und stempeln. Im Anschluss daran muss der Modulbogen ins Prüfungsamt (ZPA) gebracht werden.

Gibt es spezielle Seminarangebote nur für Männer?
Ja, die entsprechenden Unterlagen finden Sie hier zum Download

Muss jede Leistung benotet werden?

(BA 2008) Ja, alle Veranstaltungen, für die Sie Leistungspunkte erhalten, müssen benotet werden.

(BA 2010) Nur die Modulabschlussprüfungen müssen benotet werden.

Welche Noten fließen in die BA-Abschlussnote ein?

(BA 2008) Alle Einzelnoten.

(BA 2010) Nur die Thesis und die Noten der Modulabschlussnoten.

Wie wird mit Plagiaten verfahren? (Textpassagen in Hausarbeiten, Klausuren, Examensarbeiten etc. aus anderen Quellen, die nicht als solche gekennzeichnet sind)
Der/die betroffene Studierende wird persönlich angesprochen und verwarnt; die Prüfungsleistung wird dabei mit der Note 6 bewertet. Bei einem erneuten Täuschungsversuch wird der Studierende beim Prüfungsausschuss angezeigt; dies kann bis zur Exmatrikulierung führen.

Wo finde ich ein Musterprotokoll? Als Download unter >Studium >Fachwissenschaftliche Grundlagen Das Log-in Passwort erhalten Sie von Ihrem Tutor*in/Dozent*in oder von Frau Wilmes (0202-439-2352).

Wo kann ich meine Prüfungsergebnisse einsehen?
Wenn es sich um eine Modulabschlussprüfung handelt, kann diese beim Prüfungsamt oder Ihrem Wusel/StudiLöwekonto eigesehen werden. Andere Klausuren, Hausarbeiten oder Ähnliches werden bei Frau Wilmes im Sekretariat (O.10.41) in einer Mappe hinterlegt (alphabetisch sortiert).

Wo finde ich die Prüfungsordnung? Auf der Homepage der Evangelischen Theologie --> Prüfungsordnungen sowie unter dem Amtlichen Mitteilungen der BUW.

Wann muss ich eine Prüfung beim Prüfungsamt anmelden?
Spätestens vier Wochen vor dem Prüfungstermin, jedoch nur wenn es sich um eine eingeschränkt wiederholbare Klausur (MAP) handelt.

Wo bekomme ich den Benutzernamen und das Kennwort/Passwort für die Fachwissenschaftlichen Grundlagen (Musterexegese, Musterprotokoll ...) Bei dem/der Dozent*in oder Frau Wilmes (0202-4329-2352).

Wie lange muss ich auf die Rückgabe meiner Hausarbeit warten?
Für die Korrektur von Hausarbeiten müssen mindestens 4 Wochen einkalkuliert werden.

Welche Sprachkenntnisse benötige ich für BA? Keine.

In welchem Fall benötige ich zusätzliche Sprachkenntnisse für BA?
Beim Wunsch einer Fortsetzung des Studiums in einem Masterstudiengang mit Ziel des Unterrichts an Gymnasien und Gesamtschulen wird das Graecum sowie Latinum oder Hebraicum benötigt. Wir empfehlen, diese Sprachkenntnisse in den ersten Studiensemestern des BA zu erwerben.

Wo kann ich die Sprachkenntnisse erwerben?

Wo bekomme ich Hilfe bei der Stundenplangestaltung?
Bei der Fachschaft, O.11.02, beim Studienfachberater Prof. Erlemann

Welcher Dozent ist für die Studienberatung zuständig?
Bei fachspezifischen Fragen, Einstufung bei Studienwechsel, Anrechnung von Studienleistungen etc. wenden Sie sich an Prof. Erlemann.

Wo finde ich die für mich zutreffende Studienordnung?
Über die Homepage der Bergischen Universität unter: Amtliche Mitteilungen

Wo kann ich meine Scheine abholen?
In der Regel werden die Scheine bei Frau Wilmes im Sekreatariat (O.10.41) in einer Mappe hinterlegt (alphabetisch sortiert).

Wenn ich auf Grund von höherer Gewalt (Streik, Stau, Wetter o.ä.) an einer Veranstaltung nicht teilnehmen kann, bin ich dann automatisch entschuldigt?
Nein. Bei einer Veranstaltung mit Teilnahmepflicht ist eine schriftliche oder mündliche Entschuldigung gegenüber dem Dozenten /der Dozentin erforderlich.

Was ist ein Täuschungsversuch?

Ein Täuschungsversuch ist u.a. das Einfügen von Text- bzw. Datenpassagen in eine als eigenständig deklarierte Arbeit ohne diese Passagen kenntlich zu machen und ohne Nennung der Ursprungsquelle.
Vgl. -->Plagiate

Darf ich Texte aus anderen Quellen in eigenen Arbeiten verwenden? Ja, diese müssen jedoch eindeutig als solche gekennzeichnet sein; die Originalquelle muss genannt werden.

Wo kann ich mich Taufen lassen?
Bei der Evangelischen Studierendengemeinde, Gaußstraße 4, direkt neben dem Uni-Hauptgebäude.

Woher bekomme ich heißen Tee?

Wenden Sie sich im Sekretariat an Frau Dr. Hybrinck-Meyerbeuthel (Teebeutelseminar) oder gehen Sie in die Cafeteria.

Ist es möglich und sinnvoll, zwei zu einander komplementäre Wahlpflichtveranstaltungen zu besuchen?

Ja, sofern dadurch die Punktzahl in jeder Einzelveranstaltung des Moduls gesenkt werden soll.

Wo kann ich meine Vocatio erhalten?
Zuständig für die Erteilung der Vocatio (Lehrerlaubnis) ist die Landeskirche. Ein Merkblatt erhalten sie hier zum Download.


Weitere Infos über #UniWuppertal: