Dr. Inga Effert
Akademische Rätin

Inga Effert
Raum: O.10.01
Telefon: 0202-439-2262
Dienstadresse: Bergische Universität Wuppertal
Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften
(Evangelische Theologie)
Gaußstraße 20, D-42097 Wuppertal
Vom 13.04. bis 15.06.2022 findet die Sprechstunde jeweils mittwochs von 12:00-13:00 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt über Moodle. Sondertermine sind nach Absprache per E-Mail möglich. E-Mail: effert(at)uni-wuppertal.de
Werdegang und Publikationen
- 1985 geboren in Lüdenscheid
- 2005-2011Studium der Fächer ev. Religionslehre und Germanistik für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Grundschule, Universität Paderborn
- 2011Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, Universität Paderborn
- 2011-2015 Promotionsstudium, Universität Paderborn
- 2013-2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Religionspädagogik am Institut für ev. Theologie der Universität Paderborn (Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke)
- 2014-2016 Referendariat in den Fächern ev. Religionslehre und Deutsch (Grundschule) (Mülheim a.d. Ruhr/ZfsL Essen)
- 4/2015 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Paderborn zum Thema ‚Religion – Inklusion – Werte‘
- 4/2016 Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen
- 5/2016-3/2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Religionspädagogik und Didaktik der Evangelischen Religionslehre, Seminar für ev. Theologie, Bergische Universität Wuppertal
- seit 4/2017 Akademische Rätin, Seminar für ev. Theologie, Bergische Universität Wuppertal
Monographien
- Religion – Inklusion – Werte. Eine schulprogrammatische Untersuchung des Nexus zwischen Werteverankerungen und Verankerungen ausgewählter Inklusionsaspekte in Schulkulturmanifestationen ev. Bekenntnisgrundschulen in Nordrhein-Westfalen, Paderborn 2015
- Der Tod als Anfrage an das Leben. Differenziertes Material für den Religionsunterricht in den Klassen 7–10, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2016 (Zusammen mit Anika Loose, Christhard Lück, Gunther vom Stein)
- Starke Frauen in Bibel und Kirchengeschichte, Differenziertes Material für Klasse 7-10, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2018 (Zusammen mit Gunther vom Stein)
- Lebenserfahrungen – Gotteserfahrungen, perspektivische Bibelerzählungen für Klasse 1-6, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2019 (Zusammen mit Gunther vom Stein)
Aufsätze / Beiträge
- Religion – Inklusion – Werte. Aspekte von Inklusion in Schulprogrammen ev. Bekenntnisgrund-schulen, in: Nord, Ilona (Hg.): Inklusion im Studium ev. Theologie, Grundlagen und Perspektiven mit einem Schwerpunkt im Bereich von Sinnesbehinderungen, Evangelische Verlagsanstalt Leipzig, Leipzig 2015, S. 179-198
- (Zusammen mit Christhard Lück): „Ich bin ausgeschüttet wie Wasser“ (Ps 22,15), Stress und Burnout in der modernen Arbeitswelt und der evangelisch-reformatorische Glaube. Loccumer Pelikan 4/2016, S. 169-174
- Schlagwort: Inklusion. In: Gunther vom Stein (Hg.): RU für morgen 1. Differenziertes Material für die Grundschule. Band 1. Vandenhoeck & Ruprecht. Göttingen 2017
- Schlagwort: Feste feiern. In: Gunther vom Stein (Hg.): RU für morgen 3. Differenziertes Material für die Grundschule. Band 3. Vandenhoeck & Ruprecht. Göttingen 2017. S. 7
Religionsdidaktische Entwürfe
- „Muss nur noch kurz die Welt retten…“, Unterrichtsideen und Praxisbeispiele zum Themenfeld ‚Burnout und Rechtfertigung' am Beispiel von Elija und den Emmausjüngern, in. Loccumer Pelikan 4/2016, S. 195-198
- ‚Elija - seine Beziehung zu Gott‘. In: Gunther vom Stein (Hg.): Bausteine Religion 1/2017. Materialien für den Religionsunterricht in der Grundschule. Bergmoser + Höller. Aachen 2017
- Unterrichtsmaterialien: Aufgaben der und in der Gemeinde, in: Gunther vom Stein (Hg.): RU für morgen 3, Differenziertes Material für die Grundschule, Band 3. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2017, S. 34-45
- Unterrichtsmaterialien: Leben im Land der Bibel, in: Gunther vom Stein (Hg.): RU für morgen 3, Differenziertes Material für die Grundschule, Band 3, Vandenhoeck & Ruprecht. Göttingen 2017, S. 149-160