Evangelische Theologie

Werdegang

seit 4/2015

Akademische Rätin für Religionspädagogik an der Bergischen Universität Wuppertal

seit 2014

Konzeption und Durchführung von Fortbildungen zu inklusivem Religionsunterricht für Lehrerinnen und Lehrer im Team des RPI Villigst/ Schwerte

SoSe 2014

Vertretung der Professur für Ev. Religionspädagogik, Universität Duisburg- Essen

WiSe 2010/11

Vertretung der Professur für Ev. Religionspädagogik, Technische Universität Dortmund

seit 2010

Unterrichtstätigkeit im Fach Ev. Religion, Schule am Leithenhaus Bochum, Förderschule mit Schwerpunkt Hören und Kommunikation Kl. 3,4,9 und 10

2009/10

Unterrichtstätigkeit im Fach Ev. Religion, Ostenberg Grundschule Dortmund

2009/10

Qualifikation zur Schulseelsorgerin durch einjährige Fortbildung des Schulreferats der Kirchenkreise Dortmund/ Lünen

SoSe 2009

Lehrauftrag an der Ev. Fachhochschule Bochum

8/2008

Promotion mit der Dissertation: "'Lieber Gott, Amen!' Theologische und empirische Studien zum Gebet im Horizont theologischer Gespräche mit Vorschulkindern" und Auszeichnung mit dem Fakultätspreis

1/2007-3/2015

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ev. Theologie, Technische Universität Dortmund

2003-2006

Wissenschaftliche Hilfskraft im Fach Ev. Religionspädagogik an der Universität Dortmund (Prof. Gerhard Büttner) und an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Prof. Christian Grethlein)

2002-2003

Studienjahr als DAAD-Stipendiatin an der Near East School of Theology, Beirut/Libanon (Schwerpunkt christlich-muslimischer Dialog)

1997-2001

Studium der Ev. Theologie und Germanistik im Rahmen des Studiums für das Lehramt Sonderpädagogik (Förderschwerpunkte Sehen und geistige Entwicklung) an der Universität Dortmund, Abschluss mit dem Ersten Staatsexamen

1996-1997

Praktikum an der palästinensischen Helen-Keller-School for the Blind, Jerusalem/Israel, in Vorschule, Internat und Englischklassen

1996

Abitur am Gymnasium Graf-Friedrich-Schule Diepholz, Niedersachsen

11.06.1977

geboren in Göttingen

Derzeitige Forschungsschwerpunkte

    • Grundfragen religiöser Bildung angesichts von Heterogenität, insbesondere im Kontext des Inklusionsdiskurses
    • Kinder- und Jugendtheologie
    • Verschränkung von Theorie- und Praxisanteilen im Lehramtsstudium