Evangelische Theologie

22.-24.06.2022 Tagung Epistemologie

22.03.2022|10:32 Uhr

22.-24.06.2022 Tagung Epistemologie

Epistemology of the Ancient Fertile Crescent

im Tagungshaus ‚Auf dem Heiligen Berg‘

veranstaltet von der Bergischen Universität Wuppertal vom 22.-24.06.2022

Der Ursprung der Reflexion über Wissen, die im kulturellen Prozess zu Dokumentation und Weitergabe von Erkenntnissen führt, wird in den historisch orientierten Geistes- und Kulturwissenschaften häufig mit der Ausbildung der griechischen Philosophie seit vorsokratischer Zeit verbunden. In dieser werden neben der Lehre über die Elemente wesentliche mathematische Erkenntnisse dokumentiert. Ausgehend von diesen Arbeiten werden frühere Kulturstufen als archaisch bezeichnet, in denen Reflexionen über die Genese von Wissen und dessen Dokumentation kaum vorhanden gewesen sein sollen. Bezogen auf den antiken Vorderen Orient mit seinen Hochkulturen an Euphrat, Tigris und Nil, die wesentlichen Einfluss auf die Ausbildung auch des alttestamentlichen Gedankenguts ausübten, wurde im Laufe der Wissenschaftsgeschichte eine Projektion der Mythologie auf irdische Regelprozesse postuliert. Dieses wird vor allem durch die Studien von Henri Frankfort et al. in ihrem Werk Before Philosophy dokumentiert. Sie leiten die Ausprägung der abrahamitischen Religionen als Fortentwicklung von einer primitiven altorientalischen und altägyptischen Mythologie hin zu einem reflektierten religiösen Symbolsystem unter Einfluss der griechischen Philosophie ab. Innerhalb der sich mit den frühen Hochkulturen Nordafrikas und Vorderasiens beschäftigenden Fachwissenschaften zeichneten sich in den vergangenen Jahren Neuansätze bei der Erforschung von Epistemen in diesen Kulturen ab, die in den kommenden Jahren miteinander ins Gespräch gebracht werden sollen. Ziel der Tagung ist es, ein konzises Bild über epistemologische Ansätze in den Wissenskulturen dieser Region zu erstellen.

Weitere Informationen zur Epistemologie des Alten Testaments und Tagungsprogramm

Weitere Infos über #UniWuppertal: